Es steht auf jedem Tisch! 4 Lebensmittel gelten als „Allergenbedrohungen“

In Großbritannien und der Europäischen Union (EU) werden auf Lebensmittelverpackungen 14 Lebensmittel als allergene Risikofaktoren aufgeführt. Dazu gehören Erdnüsse, Schalentiere, Sojabohnen, Milch und Eier. Wissenschaftler haben gefordert, vier weitere Lebensmittel in die Liste der allergenen Risikofaktoren aufzunehmen. Fünf weitere wurden als „bedenklich“ eingestuft.
Die folgenden Lebensmittel wurden in der im Peer-Review-Journal Clinical & Experimental Allergy veröffentlichten Studie zur Liste hinzugefügt:
-Ziegen- und Schafsmilch
-Buchweizen
-Erbsen und Linsen
-Pinienkerne
5 LEBENSMITTEL, DIE ALS „BEDENKENSWERT“ BESCHÄDIGT WERDENKiwi, Apfel, Honig, essbarer Pollen und Gelée Royale wurden als „besorgniserregend“ eingestuft.
Laut dem Allergy Vigilance Network wurden zwischen 2002 und 2023 in Europa 3.000 Fälle von lebensmittelbedingter Anaphylaxie (lebensbedrohliche Reaktionen) gemeldet.
In 413 dieser Fälle wurden zwei Todesfälle durch acht von den Forschern identifizierte Lebensmittel verursacht, berichtete der Independent.
Laut Simone Miles, CEO von Allergy UK, zeigt die Forschung, dass „weniger bekannte Allergene schwere Reaktionen und Anaphylaxie auslösen können“.
Die Wohltätigkeitsorganisation forderte die 21 Millionen Briten mit Allergien auf, wachsam zu sein und die Etiketten zu überprüfen.
Quelle: News Center
Tele1